Das Schulungsangebot der data-team Akademie besteht aus drei Säulen: avviso-Wissen, Rechtswissen und komplementäres Know-How. So decken wir sämtliche Rechts- und Praxisfragen des Forderungsmanagements und der Vollstreckung ab. Das Anspruchsniveau – ob Basis oder Premium - richtet sich nach den individuellen Vorkenntnissen unserer Kunden. Unsere Schulungsinhalte entwickeln wir anhand sich wandelnde rechtliche, betriebswirtschaftliche und kommunalpolitische Anforderungen stetig weiter.
Informieren Sie sich über die aktuellen Schulungstermine in den drei Säulen
Erfahrungsgemäß werden die umfangreichen Funktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten von avviso nur unzureichend genutzt. Der regelmäßige Besuch von avviso-Schulungen garantiert, dass Sie Ihr wichtigstes Vollstreckungswerkzeug stets optimal nutzen.
Einen speziell auf das Vollstreckungswesen zugeschnittenen Ausbildungsberuf gibt es nicht. Seitens der Arbeitgeber wird der formale Nachweis von Wissen und speziellen Kenntnisse wie z.B. der Umgang mit avviso aber immer mehr gefordert. Deshalb bieten wir Ihnen unser repex-Programm an: Erwerben und vertiefen Sie in unseren repex-Schulungen Avviso-Anwenderwissen und Rechtskenntnisse. Weisen Sie Ihr Wissen im repex-Test nach und erwerben Sie so avviso- und Vollstreckungsrechtszertifikate.
Die Säule avviso-Wissen konzentriert sich auf anwendungsbezogene Schulungen rund um das Vollstreckungswerkzeug avviso. Sie lernen die umfassenden Funktionen von avviso kennen und machen sich regelmäßig mit Funktionserweiterungen vertraut...
In der Säule Rechtswissen stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Vollstreckung und des Forderungsmanagements im Mittelpunkt der Betrachtung. Mit dem Schulungsangebot gewinnen Sie juristische Vollstreckungskompetenz und halten diese stets auf dem aktuellsten Stand. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Reform der Sachaufklärung, Pfändung von Arbeitseinkommen, laufenden Sozialleistungen und Altersrenten oder das Recht der Immobiliarvollstreckung.
Die Schulungen der Säule Mehr Wissen fokussieren auf die betriebswirtschaftlichen Prozesse der Vollstreckung und deren Optimierung die Instrumente eines effektiven Forderungsmanagements für das Vollstreckungswesen kennen. Darüber hinaus runden Schulungen zu psychologischen Aspekten der Vollstreckung das Qualifizierungsangebot ab. Zu den Schulungsthemen zählen z.B. doppische Forderungsbewertung oder Vollstreckungsaußendienst aus psychologischer Sicht.