Gern geben wir es an unsere Kunden weiter im Rahmen von Trainings und Workshops. Treffen Menschen als Lehrende und Lernende zusammen, entsteht im Lehrgespräch und im Erfahrungsaustausch weitere Erkenntnis, weiteres Wissen. Sei es in Form von Beiträgen in den wichtigen Fachzeitschriften. Oder als downloadbare Papers. Und natürlich auch in den modernen Medien des Web 2.0.
Einen Auszug unserer Publikationen sehen Sie hier:
July 2015
Der weit überwiegende Teil der Vollstreckungseinheiten in Deutschland setzt eine Vollstreckungssoftware ein. Längst haben sich Standards herausgebildet, denen eine Vollstreckungslösung genügen muss. Unser Beitrag gibt hierzu einen aktuellen Überblick. (Thomas Teschner/Jens Lange, Lösung auf Knopfdruck, in: Kommune21 Heft 7/2015, S. 42-43)
February 2015
Die Kommune handelt klug, wenn sie das Forderungsmanagement als Chefsache betrachtet, denn nicht zuletzt durch die Doppik steigt die Anforderung an Transparenz. (Thomas Teschner / Jens Lange, der gemeinderat, Heft 2/2015, S. 14f)
November 2014
Vor- und Nachteile einer integrierten Vollstreckungslösung diskutieren die Geschäftsführer der Firmen ab-data und DATAteam, Markus Bremkamp und Thomas Teschner. (Thomas Teschner / Dr. Markus Bremkamp, Lösung im System, in: Kommune 21, Heft 11/2014, S. 55)
January 2014
Fachverfahren für die Vollstreckung füllen immer mehr die Rolle eines Rechtsetzungsorgans aus und müssen das Recht daher aktuell und praxisgerecht abbilden. Nur so kann das kommunale Forderungsmanagament funktionieren. (Thomas Teschner / Jens Lange, Recht durchsetzen, in: Kommune 21, Heft 1/2014, S. 40-41)
October 2010
Im Zuge der Einführung der kommunalen Doppik wird die Forderungsbewertung zu einer der zentralen Aufgaben des öffentlichen Forderungsmanagements. avviso unterstützt Sie auch bei dieser Aufgabe. Spezielle Doppik-Reports gestatten Ihnen die Definition von Forderungsgruppen nach Werttreibern und bilden den Wertberichtigungsbedarf Ihres Forderungsportfolios ab. (Thomas Teschner/ Jens Lange, der gemeinderat 11/2010, S. 22 f.)
April 2010
Soll eine IT-Lösung für die Vollstreckung angeschafft werden, sind vielfältige Erwägungen anzustellen. Der Entscheidungsprozess ist komplex und wird maßgeblich gesteuert von den Anforderungen eines modernen öffentlichen Forderungsmanagements. Im Beitrag "Leistung nach Maß" (der gemeinderat 5/2010, S. 64) analysieren Thomas Teschner, Geschäftsführer der DATA-team GmbH, und Jens Lange, Management DATA-team Akademie, diese Anforderungen näher.
December 2009
Akademie im Gespräch: Dipl.-Rpfl. (FH); L.LLM. (oec.), B.A. Martin Benner, Prüfer beim Sächsischen Rechnungshof in Leipzig